1518 Erste Erwähnung einer Kapelle, die der heil. Maria Magdalena geweiht war. Sie war Filiale der Pfarrkirche von Tapheim und der dortige Pfarrer las jede Woche eine Messe in Brachstadt. 1543 Einführung der Reformation durch Pfalzgraf Ottheinrich zu Neuburg, zusammen mit Tapfheim wurde die Kirche in Brachstadt protestantisch. 1616 Gegenreformation, die Pfalz wurde wieder katholisch aber Brachstadt und Oppertshofen schlossen sich zusammen und blieben protestantisch. Die Kirche wurde sowohl von den Katholiken als auch von den Protestanten benutzt. 1895 Abbruch der alten baufälligen und zu klein gewordenen Kirche
Juli 1896 Einweihung der neuen Maria Magdalena Kirche, die Kirche wurde im neugotischen Stil erbaut. Im Zuge des Neubaus wurde auch die gesamte Innenausstattung erneuert. Der Altaraufsatz zeigt die Emmausjünger. Die drei bunten Glasfester im Chorraum zeigen die Salbung Jesu, Jesus als Weltenrichter und Jesus im Gespräch mit Nikodemus. Fünf spätgotische Holzskulpturen aus der Zeit um 1480 wurden aus der alten Kirche "mitgenommen".
1995/96 wurde die Kirche Innen- und Außen saniert. 2006 wurde auch der Kirchturm grundlegend saniert und die Maria Magdalena Kirche erhielt vier neue Bronzeglocken.